Mitgliederversammlung 2016

2016_MV_Hertziana1

Trotz heftigen Regenwetters trafen sich am Morgen des 7. Oktober weit über 20 Mitglieder des Freundeskreises vor dem Portal der Bibliotheca Hertziana, um an dem Rundgang durch den Ende des 16. Jahrhunderts erbauten Palazzo Zuccari und den 1881 umgebauten Palazzo Stroganoff teilzunehmen, die den Kern der heutigen Bibliotheca bilden. Mit großer Kenntnis brachte uns Frau Dr. Susanne Kubersky-Piredda, Kunsthistorikerin und Senior Scholar an der Hertziana, nicht nur die ungewöhnliche Geschichte der beiden Palazzi und der späteren, durch die Mäzenin Henriette Hertz gegründete wissenschaftlichen Einrichtung nahe, sondern erläuterte uns mit beeindruckender Detailkenntnis die noch erhaltene originale Ausstattung sowie die hervorragend erhaltenen Fresken. Nachdem wir noch einige Blicke von oben in den erst 2012 fertiggestellten und mit Magazinen und Lesesälen in den Palazzo integrierten Bibliotheksneubau (Architekt Navarro Baldeweg) werfen konnten, endete die Führung auf der obersten Terrasse mit einem herrlichen Blick über Rom. Wegen des ungünstigen Wetters wurde der anschließende Empfang in das Villino Stroganoff verlegt, wobei sich der Vorsitzende bei einem Glas Prosecco nochmals bei Frau Dr. Susanne Kubersky für die Führung und bei Frau Susan Neumann für die Organisation bedankte.

Im Anschluss an die nachmittägliche Mitgliederversammlung im DHI begrüßte Herr Prof. Dr. Martin Baumeister die Mitglieder und die zahlreich erschienenen Gäste zum öffentlichen, vom Freundeskreis organisierten Abendvortrag im DHI, der in diesem Jahr von Prof. Dr. Albrecht Beutel (Universität Münster) gehalten wurde. Seine mit rhetorischer Brillanz vorgetragenen Ausführungen über „Selbstfindung im Süden? Die Reisen der protestantischen Schriftsteller G. E. Lessing (1775) und J. G. Herder (1788/89) ins katholische Italien“ fanden begeisterten Anklang und führten zu zahlreichen Gesprächen, die sowohl beim anschließenden Empfang im Institut als auch beim gemeinsamen Abendessen fortgeführt wurden.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s