Die gut besuchte Mitgliederversammlung des Jahres 2015 wurde am Freitag den 16. Oktober in den Räumen des DHI in Rom abgehalten. Neben den Berichten des Direktors des DHI und des Vorsitzenden des Vereins bestand der wichtigste Programmpunkt in der satzungsgemäß erforderlichen Neuwahl des Vorstandes. Als erster Vorsitzender wurde Dr. Eberhard J. Nikitsch in seinem Amt bestätigt, ebenso der Schatzmeister Dr. Stephan Kern; neugewählt als zweiter Vorsitzender wurde Dr. Kai-Michael Sprenger. Die Mitgliederversammlung des Jahres 2016 wird am Freitag den 7. Oktober um 16 Uhr im DHI stattfinden. Den anschließenden Abendvortrag wird Prof. Dr. Albrecht Beutel (Münster) halten; der Arbeitstitel lautet: „Italienische Reise-Erfahrungen protestantischer Gelehrter im 17. und 18. Jahrhundert“.
Den vom Freundeskreis in Zusammenarbeit dem Institut organisierten öffentlichen Abendvortrag hielt in diesem Jahr Prof. Dr. Norbert Miller zum Thema „Ferdinand Gregorovius: Ninfa – Landschaftpoesie und Geschichte“. Der ausgesprochen gut besuchte, wortgewaltige Vortrag gab anschließend zu intensiven Diskussionen Anlass, die sowohl während des vom DHI ausgerichteten Empfangs als auch bei Abendessen im Kreis der Mitglieder im Ristorante „Joseph“ im Beisein des Referenten leidenschaftlich fortgeführt werden konnten.
Am nächsten Tag fand unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Matheus der lange geplante Ausflug nach Ninfa statt. Ergänzt um einige interessierte Gäste sowie um vier Stipendiatinnen des DHI nahmen weit über zwanzig Mitglieder an der Exkursion teil, die am Ziel von Pier Giacomo Sottoriva, dem Hausherrn und Präsidenten der Fondazione Caetani, und seiner Frau herzlich begrüßt wurden. In Abänderung des Programms stärkten sich die Teilnehmer nach der beeindruckenden Führung in einem nahegelegenen Landgasthof mit einem vorzüglichen Mittagessen, bevor mit dem Besuch der Zisterzienserabtei Fossa Nova ein weiterer Höhepunkt der Fahrt bevorstand. Mit einem (spontan) von Frau Prof. Dr. Elisabeth Zwick an seinem Sterbeort mit großer Leidenschaft vorgetragenen Kurzreferat über Thomas von Aquin und der anschließenden Rückfahrt nach Rom durch die abendliche Pontina endete dieser noch lange nachwirkende Tag.