Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
trotz oder gerade wegen der gegenwärtigen schrecklichen Ereignisse sollten wir unser „normales“ Leben nicht vergessen, und dazu gehört neben vielem anderen auch unsere diesjährige Mitgliederversammlung am 7. Oktober 2022 in Rom. Ich möchte Sie noch einmal darauf aufmerksam machen, da unser Treffen in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Vorzeichen steht.
Zunächst haben wir versucht (aufgrund der nach wie vor schwierigen Situation hinsichtlich der Gebäudesicherheit im Deutschen Historischen Institut in Rom) einem alternativen Tagungsort zu finden, an dem wir unsere Versammlung ohne Auflagen durchführen können. Dabei kam uns der Umstand zugute, dass der schon länger als unsere öffentliche Abendveranstaltung geplante Vortrag von Sr. Dr. Maura Zátonyi „Hildegard von Bingen und die Päpste“ mit dem 10jährigen Jubliäum der Heiligsprechung Hildegards und – auf den Tag genau – mit ihrer Erhebung zur Kirchenlehrerin zusammenfällt. Das war Grund genug, den Tag besonders festlich zu begehen und ihm eine ganz neue Struktur zu geben. Dank des sehr freundlichen Entgegenkommens von Dr. Michael Max, Rektor von S. Maria dell’Anima, der eindrucksvollen Kirche der deutschsprachigen Gemeinde in Rom, werden wir sowohl die Räume der Bibliothek als auch die Kirche selbst für unsere Veranstaltung nutzen können.
Gedacht ist an folgenden Ablauf:
Freitag 7. Oktober
16 Uhr: Mitgliederversammlung
18 Uhr: Festliche Messe zu Ehren der hl. Hildegard, vermutlich mit Kardinal Walter Kasper als Haupt-Zelebrant. Die Messe wird von dem international bekannten Ensemble InUnum begleitet, das – passend zur Liturgie – von Hildegard komponierte Gesänge darbieten wird
19.30 Uhr: Öffentlicher Abendvortrag von Sr. Dr. Maura Zátonyi OSB mit dem (Arbeits-)Titel: Die doppelte Bewunderung: Hildegard von Bingen und die Päpste. Im Anschluß stellt Sr. Maura ihr neu erschienenes „Großes Hildegard-Lesebuch“ vor
ca. 21 Uhr: Empfang
Samstag 8. Oktober, nachmittags
Besichtigung des stadtauswärts gelegenen heutigen Trappistenklosters Tre Fontane, einer aus vielerlei Gründen grandiosen mittelalterlichen Klosteranlage, die erstaunlicherweise auch eine Verbindung zu Hildegard von Bingen aufweist. Anschließend gemeinsames Abendessen.
Da bis zum Oktober wohl keine Verschlechterung der Corona-Lage zu erwarten ist, würde ich mich sehr freuen, wenn viele von Ihnen den Sprung über die Alpen wagen und an den Veranstaltungen des Freundeskreises teilnehmen würden. Wir planen diese Veranstaltungen (abgesehen von der Mitgliederversammlung) in Kooperation mit der St. Hildegard-Akademie Eibingen, was erfreulicherweise auch dazu geführt hat, dass sowohl die Äbtissin als auch die Subpriorin des Klosters St. Hildegard aus diesem Anlass nach Rom kommen werden.
Die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung erhalten Sie fristgerecht mindestens vier Wochen vorher. Für Rückfragen stehe ich Ihnen – wie immer – gern zur Verfügung.
In der Hoffnung, dass Sie alle wohlbehalten durch diese schwierigen Zeiten kommen,
grüßt herzlich und in Vorfreude auf unser Wiedersehen in Rom
Ihr
Eberhard J. Nikitsch