Ankündigung: Mitgliederversammlung 2019

Unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr findet am Freitag den 4. Oktober 2019 statt, wie gewohnt im Deutschen Historischen Institut in Rom; diesmal wieder um 16.30 Uhr. Eine gesonderte Einladung mit allen Einzelheiten erhalten unsere Mitglieder fristgrecht ca. vier Wochen vorher.

Wie bereits angekündigt, wird Herr Prof. ErPic_Flyernst Osterkamp (Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung) um 18 Uhr den öffentlichen Abendvortrag halten. Der Titel seines Vortrags lautet: „Felix Dahn oder Der Professor als Held“. Herr Osterkamp schreibt dazu:  Felix Dahn (1834-1912), mit „Ein Kampf um Rom“ (1876) der Autor des erfolgreichsten Longsellers in der Geschichte des deutschen Romans, dürfte der einzige gewesen sein, der sein riesenhaftes Gesamtwerk von rund 30.000 Druckseiten Umfang überblickt hat. Denn dem gewaltigen belletristischen Werk Dahns, der zu den bekanntesten Rechtshistorikern, Rechtsphilosophen und Juristen seiner Zeit zählte, steht ein nicht minder umfangreiches wissenschaftliches Werk gegenüber, das im Sinne der methodischen Ansprüche des Historismus strikt quellenbezogen erarbeitet worden ist. Ziel des Vortrags ist es, Dahn, der künstlerisch-kulturell, politisch und wissenschaftlich hervorragend vernetzt war, als eine für die Geschichte des deutschen Bürgertums im 19. Jh. repräsentative Gestalt begreifbar zu machen, in der sich dessen politische und kulturelle Entwicklung exemplarisch spiegelt: in der Theatralisierung von Geschichte, in der Idolatrie des Heroismus, in den seelischen Verschattungen seiner Helden.

Unsere Exkursion findet am Samstag, den 5. Oktober am Nachmittag statt und wird in diesem Jahr freundlicherweise von unserem Mitglied Dr. Andrea Hindrichs organisiert. Sie wird uns als in Rom lebende und arbeitende Historikerin eine spannende Führung durch das jüdische Rom bieten mit dem Höhepunkt der exklusiven Besichtigung einer jüdischen Katakombe des 1. vorchristlichen Jahrhunderts (Eintritt ca. 15-20 €). Die Exkursion wird mit einem gemeinsamen Abendessen in einem jüdischen Restaurant im ehem. Ghetto ausklingen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s